Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Gemeindeschwester
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen eine engagierte und einfühlsame Gemeindeschwester, die unser Team im Bereich der öffentlichen Gesundheitsversorgung verstärkt. Als Gemeindeschwester sind Sie eine zentrale Ansprechperson für die Gesundheitsförderung, Prävention und Pflege in der Gemeinde. Sie arbeiten eng mit anderen Fachkräften des Gesundheitswesens, sozialen Einrichtungen und Behörden zusammen, um die Lebensqualität der Bevölkerung zu verbessern und gesundheitliche Ungleichheiten zu verringern.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Betreuung von Menschen aller Altersgruppen, insbesondere von Risikogruppen wie Senioren, chronisch Kranken, Kindern und sozial benachteiligten Personen. Sie führen Hausbesuche durch, beraten zu gesundheitsrelevanten Themen, koordinieren Pflegeleistungen und unterstützen bei der Navigation durch das Gesundheitssystem. Dabei legen Sie besonderen Wert auf kulturelle Sensibilität, individuelle Bedürfnisse und eine ganzheitliche Betrachtung der Gesundheit.
Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Gesundheitsaufklärung und Prävention. Sie organisieren Informationsveranstaltungen, Workshops und Kampagnen zu Themen wie Ernährung, Bewegung, Impfungen, Hygiene und psychische Gesundheit. Zudem arbeiten Sie an der Entwicklung und Umsetzung von kommunalen Gesundheitsstrategien mit und tragen zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheitsinfrastruktur bei.
Die Arbeit als Gemeindeschwester erfordert ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Kommunikationsfähigkeit. Sie sollten in der Lage sein, komplexe Situationen zu analysieren, Prioritäten zu setzen und individuelle Pflegepläne zu erstellen. Ein empathischer Umgang mit Menschen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung sind für diese Position unerlässlich.
Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, bei der Sie aktiv zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihrer Mitmenschen beitragen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Durchführung von Hausbesuchen zur Gesundheitsberatung und Pflege
- Erstellung individueller Pflege- und Betreuungspläne
- Gesundheitsaufklärung und Präventionsarbeit in der Gemeinde
- Koordination mit Ärzten, Sozialdiensten und Pflegeeinrichtungen
- Unterstützung bei der Navigation durch das Gesundheitssystem
- Dokumentation und Evaluation von Pflegeleistungen
- Organisation von Informationsveranstaltungen und Workshops
- Erkennung und Meldung von gesundheitlichen Risiken in der Bevölkerung
- Förderung von Selbsthilfe und Eigenverantwortung bei Patienten
- Mitwirkung an kommunalen Gesundheitsstrategien
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder vergleichbar
- Zusätzliche Qualifikation im Bereich Public Health oder Gemeindepflege von Vorteil
- Berufserfahrung in der ambulanten Pflege oder im öffentlichen Gesundheitswesen
- Hohes Maß an Empathie, Kommunikationsfähigkeit und interkultureller Kompetenz
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Kenntnisse in der Gesundheitsförderung und Prävention
- Sicherer Umgang mit Dokumentationssystemen und digitalen Tools
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Hausbesuchen
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft mit anderen Berufsgruppen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Gemeindepflege oder im öffentlichen Gesundheitswesen?
- Wie gehen Sie mit kulturellen Unterschieden in der Patientenbetreuung um?
- Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie eigenverantwortlich eine Pflegeentscheidung treffen mussten.
- Wie organisieren Sie Ihre Arbeit bei mehreren gleichzeitigen Hausbesuchen?
- Welche Rolle spielt Prävention in Ihrer täglichen Arbeit?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informiert?
- Wie gehen Sie mit belastenden Situationen oder emotionalen Herausforderungen um?
- Welche digitalen Tools oder Systeme nutzen Sie zur Dokumentation?
- Wie fördern Sie die Gesundheitskompetenz Ihrer Patienten?
- Warum möchten Sie als Gemeindeschwester arbeiten?